Barometer: Zusammenhalt in der Schweiz

In Zeiten der Polarisierung bröckelt der Zusammenhalt auch in der Schweiz. Dabei sind sich alle über die Wichtigkeit des guten Miteinanders einig. Die direkte Demokratie übernimmt eine Schlüsselrolle für den gesellschaftlichen Kitt. Unsere Daten zeigen aber auch, dass kontroverse Positionen im zwischenmenschlichen Bereich weit weniger zu Verlust von Vertrauen führen als im Verhältnis zu Institutionen, die solche Meinungen vertreten.
Der Raum, in dem Zusammenhalt geschaffen wird, ist für viele vor allem der private Raum. Neue Kontakte werden dagegen eher selten geknüpft, wohl auch weil es immer weniger Begegnungsorte gibt. Der Barometer: Zusammenhalt in der Schweiz will Wege aufzeigen, wie Brücken über Gräben gelegt werden können und wie sich der gesellschaftliche Kitt stärken lässt. Im Geist des sprichwörtlichen Biers, das Kontrahenten nach einer Auseinandersetzung gemeinsam trinken, steht das Verbindende im Vordergrund. Denn Zusammenhalt fängt im Alltag an.

Offres