Gesamtportfolio
Corona-Krise: Monitoring der Bevölkerung 12/06/20
Die Corona-Pandemie stellt die Schweiz auf fast allen Ebenen vor grosse Herausforderungen – vom Gesundheitswesen über die Wirtschaft bis zur Gesellschaft als Ganzes. Das vorliegende vierte Monitoring der Corona-Pandemie in der Schweiz im Auftrag der SRG erlaubt einen zeitnahen Einblick in das Verhalten und die Einstellungen der Bevölkerung. Während zu Beginn der Befragungsreihe der Umgang […]
Digitale Debatten in Zeiten der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat für die Schweiz einschneidende Auswirkungen historischen Ausmasses. Es scheint deshalb nur logisch, dass die Turbulenzen der letzten Monate auch deutliche Konsequenzen für die digitale Debatte in den sozialen Medien und den Online-Kommentarspalten haben. Die Forschungsstelle sotomo hat die Emotionen, Akteure und Risikowahrnehmungen in der digitalen Debatte während der Corona-Krise untersucht. Dafür konnten […]
Tracing-App des Bundes
Mit der weitgehenden Lockerung der Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuen Coronavirus’ rücken ergänzende Massnahmen in den Fokus. Neben der Einhaltung bisheriger Hygiene- und Abstandsregeln stehen dabei insbesondere Hygiene-Masken, eine erweiterte Teststrategie, Selbst-Quarantäne sowie das so genannte Contact Tracing im Vordergrund. Dabei geht es um die Identifikation und konsequente Rückverfolgung aller Personen, die während […]
Corona-Krise: Monitoring der Bevölkerung 07/05/20
Das vorliegende dritte Monitoring der Corona-Pandemie in der Schweiz im Auftrag der SRG erlaubt einen zeitnahen Einblick in das Verhalten und die Einstellungen der Bevölkerung. Wie bewältigen die Menschen ihre veränderte Lebenssituation? Wie steht es um ihren Arbeitsplatz? Wie schätzen sie die gesundheitliche Gefahr durch das Virus ein? Und: welche Erwartungen haben sie an die […]
Coronavirus: Spezialauswertung Hygienemasken
Auszug aus der periodischen Wirkungsmessung im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG Mit der schrittweisen Lockerung der ursprünglichen Massnahmen gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus kommt die Corona-Pandemie in der Schweiz in eine neue Phase. In dieser Phase rücken ergänzende Massnahmen stärker in den Fokus, die verhindern sollen, dass es zu einem erneuten starken Anstieg […]
Monitor «Datengesellschaft und Solidarität» 2020
Die Digitalisierung war das Thema der Stunde zum Zeitpunkt der ersten Erhebung Monitor «Datengesellschaft und Solidarität» anfangs 2018. Keine Tagung, kein Seminar, das sich nicht irgendwie mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigte. Die Digitalisierung, die in der Zeit davor vor allem als technisches Innovationsthema galt, wurde ab Mitte der Zehnerjahre zunehmend als Treiber eines […]
Grundlagenstudie Flugticketabgabe Schweiz (2. Version)
Gemäss Angaben des BAZL entsprechen die CO2-Emissionen des internationalen Flugverkehrs aus der Schweiz 10 Prozent der gesamten CO2-Emissionen dieses Landes. Der tatsächliche Anteil des Luftverkehrs am menschengemachten Klimaeffekt wird aufgrund der speziellen Wirkung des Strahlungsantriebs in Reiseflughöhe teilweise als deutlich grösser eingeschätzt (IPCC 2007). Aufgrund dieses substanziellen Betrags und der bisher fehlenden Treibstoffbesteuerung im Flugverkehr […]
Corona-Krise: Monitoring der Bevölkerung 07/04/20
Die Corona-Pandemie stellt die Schweiz auf fast allen Ebenen vor grosse Herausforderungen: vom Gesundheitswesen über die Wirtschaft bis zur Gesellschaft als Ganzes. In den vergangenen Wochen hat sich das Leben der meisten Bewohnerinnen und Bewohner dieses Lands auf zuvor kaum denkbare Weise verändert. Die wirtschaftlichen Folgen der Massnahmen, die der Bundesrat im Rahmen der «ausserordentlichen […]
Coronavirus: Wirkungsanalyse der Präventionsarbeit des BAG
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Schweiz in fast jeder Hinsicht in eine Ausnahmesituation geführt. Dies gilt in besonderem Mass auch für die Kommunikations- und die Präventionsarbeit des Bundesamts für Gesundheit BAG. Diese findet gegenwärtig in einem aussergewöhnlichen Kontext statt. Dies betrifft das Tempo der Veränderungen, aber auch die besondere Aufmerksamkeit, die dieser Präventionsarbeit gewidmet […]
Corona-Krise: Monitoring der Bevölkerung 24/03/20
Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist die Schweiz in sehr kurzer Zeit in eine zuvor kaum denkbare Ausnahmesituation geraten. Die Pandemie stellt die Welt und auch die Schweiz auf fast allen Ebenen vor grosse Herausforderungen. Sie betrifft speziell das Gesundheitswesen zugleich aber auch die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes. Der Wandel vollzieht sich dabei […]
VOTO Methodenexperiment
Im Hinblick auf die nächste WTO-Ausschreibung für die Nachbefragung zu den eidgenössischen Volksabstimmungen (VOTO) zieht die Bundeskanzlei als Auftraggeberin den Wechsel der Erhebungsmethode in Betracht. Bei der aktuellen Erhebungsmethode (Telefon, CATI) besteht die Herausforderung generell sinkender Ausschöpfungsquoten sowie einer spezifischen Unterrepräsentation junger Erwachsener. Im Rahmen eines Methodenexperiments hat die Forschungsstelle sotomo als mögliche Alternative zum […]
Wahltagsbefragung 2019
Die Grüne Partei hat einen für die Schweiz historischen Wahlsieg errungen. Zusammen mit den Grünliberalen gewann das ökologische Lager über neun Prozent Wähleranteil hinzu. Weil die SP im Verhältnis zum Gewinn zu den Grünen relativ wenig verlor, gewann das rotgrüne Lager insgesamt über vier Prozent hinzu, während das rechtsbürgerliche Lager mehr als fünf Prozent verlor. […]
Wahlbarometer Oktober 2019
Konzentrierte Gewinne, verteilte Verluste. So präsentiert sich das letzte Wahlbarometer vor den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019. Klar auf der Gewinnerseite stehen die Grünen und die Grünliberalen, während alle anderen Parteien zumindest tendenziell mit Verlusten rechnen müssen. Mit einem aktuellen Plus von 3,6 Prozentpunkten steuern die Grünen in Richtung rekordmässigen 10,7 Prozent. Ebenfalls auf […]
Wahlbarometer September 2019
Die «grüne Welle» hat über den Sommer nicht an Kraft verloren. Im Gegenteil: Weniger als zwei Monate vor den nationalen Wahlen 2019 steigert sich die Grüne Partei erneut und steht gemäss aktueller Wahlabsicht bei einem Wähleranteil von 10,6 Prozent. Dies entspricht einem Plus von 3,4 Prozentpunkten. Das ist der beste Wert aller Wahlbarometerbefragungen dieser Legislatur […]
SVV Sicherheitsmonitor 2019
Die zweite Ausgabe des «SVV Sicherheitsmonitors», herausgegeben vom Schweizerischen Versicherungsverband, stellt die Altersvorsorge ins Zentrum. Die Studie beruht auf einer repräsentativen Onlinebefragung von 1013 Erwachsenen in der Schweiz im April 2019. Die Befragung zeigt, dass das Sicherheitsbedürfnis der Schweizer Bevölkerung in den meisten Lebensbereichen gedeckt ist. Dies gilt für die Wohnsituation und das soziale Umfeld […]