Fairplay-Studie «Finanzen und Sicherheit» 2025

Die fünfte «Fairplay»-Umfrage beschäftigt sich mit dem Thema «Finanzen und Sicherheit». Die Studie zeigt, dass die Schweiz ein Land ist mit weit verbreiteter finanzieller Grundsicherheit – aber nicht frei von Geldsorgen. Insgesamt nimmt ein Grossteil der Menschen in der Schweiz (77 Prozent) sich grundsätzlich als finanziell abgesichert wahr. Dennoch: Insbesondere jüngere Menschen unter 36 Jahren sind in der Schweiz von finanzieller Unsicherheit betroffen. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte im letzten Jahr Geldsorgen.

Obwohl die Altersvorsorge ein zentraler Pfeiler der eigenen finanziellen Sicherheit ist, erhält sie von der Bevölkerung oft erst die volle Beachtung, wenn es zu spät ist: Fast die Hälfte der Pensionierten (47 Prozent) gibt an, frühere Unterlassungen in der eigenen Vorsorgeplanung zu bereuen. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass Steuervorteile eine wichtige Rolle spielen können, um sich frühzeitig mit der Vorsorge zu beschäftigen.

Bei Finanzanlagen zeigt die Umfrage, dass Kryptowährungen an Bedeutung gewinnen: Unter 35-Jährige investieren gleich häufig in Kryptowährungen wie in klassische Finanzprodukte – unter jungen Männern tätigt sogar fast jeder Zweite Krypto-Investitionen. Und dies, obwohl 89 Prozent der Bevölkerung und selbst 74 Prozent der Krypto-Investierenden das Anlegen in Kryptowährungen (eher) als Glücksspiel ansehen.

Angebot