Flexibilität in der Arbeitswelt

Im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes hat Sotomo die Haltung der Arbeitnehmenden in der Schweiz zur Flexibilität in der Arbeitswelt untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele sich mehr Flexibilität wünschen. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten, deren Beruf flexible Arbeitszeiten grundsätzlich zulässt, wünscht sich flexiblere Arbeitszeitmodelle als die Gleitzeit. Momentan arbeitet nur ein Drittel in so einem flexiblen Modell.

Die Studie beschäftigt sich ebenfalls mit den Auswirkungen von Flexibilität: Personen mit flexiblen Arbeitszeiten erleben zwar häufiger eine Vermischung von Arbeit und Freizeit als jene mit festen Arbeitszeiten. Es nimmt jedoch nur ein kleiner Teil von ihnen diese Vermischung als belastend wahr. Insgesamt berichten Menschen mit flexiblen Arbeitszeiten sogar seltener von Belastungen durch die Vermischung als Personen mit festen Arbeitszeiten.

Der Wunsch nach mehr Flexibilität betrifft nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch den Arbeitsort. Momentan haben 60 Prozent der Angestellten die Möglichkeit remote zu arbeiten – wünschen würden sich diese Option jedoch 76 Prozent

Angebot