Zigaretten-Littering geht Alle an

Im Auftrag von stop2drop hat Sotomo die Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Zigaretten-Littering untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Widerspruch zwischen der persönlichen Ablehnung und der angenommenen gesellschaftlichen Akzeptanz des Wegwerfens von Zigarettenstummeln.

Obwohl 92 Prozent der Bevölkerung das Wegwerfen von Zigarettenstummeln als inakzeptabel empfinden, glaubt über die Hälfte (56 Prozent), dass Zigaretten-Littering in der Schweiz gesellschaftlich akzeptiert wird. Selbst unter Rauchenden liegt die persönliche Ablehnung bei über 80 Prozent.

Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass viele Menschen nicht aktiv gegen Zigaretten-Littering vorgehen. Während eine deutliche Mehrheit grundsätzlich bereit wäre, Personen auf ihr Verhalten anzusprechen, geschieht dies in der Praxis selten – nur wenige Rauchende geben an, jemals darauf angesprochen worden zu sein.

Dabei zeigt die Studie, dass sich das Verhalten der Rauchenden unterschiedlich darstellt: 16 Prozent geben an, Zigarettenstummel auf öffentlichem Grund zu entsorgen, während die grosse Mehrheit betont, ihre Stummel nicht auf den Boden zu werfen.

Angebot