Die einzigartige Bedeutung des alpinen Lebensraums für die Schweiz und die besonderen Schutzbedürfnisse dieses Raums haben die BKW veranlasst, genauer hinzuschauen und hinzuhören. Hierfür hat die BKW das Forschungsinstitut Sotomo mit einer breit angelegten Bevölkerungsbefragung beauftragt. Diese Studie soll dazu beitragen, die Bedürfnisse der alpinen Bevölkerung als nicht immer gehörte Minderheit besser zu verstehen. Ebenso zeigt sie Spannungsfelder und Gemeinsamkeiten zwischen der alpinen und der nicht-alpinen Perspektive.
Für die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind die Alpen ein einzigartiger Naturraum. Was den alpinen Naturraum jedoch ausmacht und wie dieser geschützt werden soll, dazu gehen die Vorstellungen teilweise auseinander. Für die einen ist dieser Raum insbesondere eine attraktive Kulisse, für andere ein Ort der Artenvielfalt. Für die einen steht der Erhalt des Landschaftsbilds im Vordergrund, für andere die Bekämpfung des Klimawandels.
Die Alpen sind ein Ort für touristische Aktivitäten, sie sind ein Lebensraum, sie bilden ein unverzichtbares Wasser- und Energiereservoir und sie sind Schutzraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Daraus ergeben sich spannungsreiche Anforderungen und Interessen – auch innerhalb des alpinen Raums. Solche Spannungsfelder zeigten sich zuletzt bei Abstimmungen zu alpinen Solar-Freiflächenanlagen, die teilweise deutlich angenommen und teilweise ebenso deutlich abgelehnt wurden. Gerade dies zeigt, wie wichtig ein besseres Verständnis für die Alpen nicht nur als symbolischen Ort, sondern auch als echten Lebensraum ist.
Für die vorliegende Studie wurden zwischen dem 12. und 26. Januar 2024 8829 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die sprachlich integrierte Wohnbevölkerung der Deutschschweiz und der französischsprachigen Schweiz ab 18 Jahren.